Erste internationale Produktions-Absichtserklärung mit Griechenland unterzeichnet
• Next.e.GO Mobile SE, der einzige unabhängige europäische Hersteller von Elektrofahrzeugen, ist bereit, die Produktion in seinem Stammwerk in Deutschland aufzunehmen.
• Mit einer homologierten BEV-Plattform strebt der deutsche Elektro-OEM den Produktionsstart für Anfang 2021 an.
• Next.e.GO Mobile SE hat sich erfolgreich für einen CO2-Pool mit einem großen OEM zusammengeschlossen.
• Die erste internationale Kooperationsvereinbarung zum Aufbau einer zweiten Serienfertigung wurde mit der griechischen Regierung unterzeichnet.
• Erste Management-Pressekonferenz ist für Januar 2021 geplant, auf der die Wachstumsstrategie des Unternehmens und zwei neue Produktlinien vorgestellt werden.
Aachen, 16. Dezember 2020 – Die Next.e.GO Mobile SE, der einzige unabhängige europäische Hersteller von Elektrofahrzeugen, wird Anfang 2021 die Produktion in seinem Stammwerk in Deutschland aufnehmen und mit ihrer revolutionären Produktionstechnologie die globale Expansion vorantreiben. Das Unternehmen hatte die Homologation eines der ökologisch nachhaltigsten viersitzigen Elektrofahrzeuge, der e.GO Life-Plattform, erfolgreich abgeschlossen.
Strategischer Private-Equity-Investor steigt ein, Ulrich Hermann wird neuer CEO
Aachen, 31. August 2020 – Das internationale Private-Equity-Unternehmen nd Industrial Investments B.V., Teil der nd Group B.V., beteiligt sich neben dem Managementteam um Gründer Prof. Günther Schuh an dem deutschen Elektroautohersteller e.GO Mobile AG als Mehrheitsaktionär der Next.e.GO Mobile SE. Am 1. September 2020 wird die Next.e.GO Mobile SE das gesamte Geschäft der e.GO Mobile AG einschließlich aller Tochtergesellschaften und die Mitarbeitenden durch einen Betriebsübergang nach § 613a BGB übernehmen.
Amtsgericht Aachen ordnete weiterhin Eigenverwaltung an
Aachen, 1. Juli 2020 – Das Amtsgericht Aachen eröffnete heute das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen des Elektroautoherstellers e.GO Mobile AG aus Aachen. Damit bleibt der bisherige Vorstand, ergänzt durch den Generalbevollmächtigten Dr. Paul Fink aus der auf Restrukturierung und Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei FRH, weiterhin operativ verantwortlich. Zum Sachwalter bestellte das Gericht Dr. Biner Bähr von der Kanzlei White & Case.
Staatliche Hilfen passen nicht für den Elektrofahrzeughersteller
Aachen, 2. April 2020 – Die e.GO Mobile AG stellte heute einen Antrag auf Anordnung der Eigenverwaltung beim Amtsgericht Aachen. Das Gericht hat dem Antrag bereits stattgegeben und Dr. Biner Bähr von White & Case zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Dr. Paul Fink aus der auf Restrukturierung und Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei FRH unterstützt und ergänzt den Vorstand ab sofort als Generalbevollmächtigter.
Aachen, 20. März 2020 – Der Elektroautohersteller e.GO Mobile AG unterbricht vorübergehend die Produktion des Elektroautos e.GO Life im e.GO Werk in Aachen Rothe Erde. Die Unterbrechung beginnt ab dem 23. März 2020 und ist zunächst für einen Zeitraum von vier Wochen geplant. Damit reagiert das Unternehmen auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Der Elektroautohersteller e.GO zeigt die Konzeptstudie der Limited Edition e.GO Life Concept Cross und die seriennahe Version des e.GO Life Sport
Aachen, 25. Februar 2020 – Die e.GO Mobile AG präsentiert auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf 2020 (Messegelände, Halle 2, Stand 2243) vom 5. bis 15. März 2020 erstmals den e.GO Life Concept Cross, der 2021 als limitierte Kleinserie auf den Markt kommt. Außerdem zeigt das Unternehmen die seriennahe Sportversion e.GO Life Sport und den elektrischen Kleinbus e.GO Mover mit interaktiver Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fahrgast.