[...]
Vor wenigen Tagen stellte der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach vier neue e.GO Life für die Polizei der nordrhein-westfälischen Stadt vor. Die Fahrzeuge sollen vorwiegend in der Innenstadt von den Bezirks- und Ermittlungsdiensten, der Kriminalprävention und vom Werbe- und Auswahldienst eingesetzt werden. Die Elektroautos würden nicht als Ersatz dienen, sondern als zeitgemäße Ergänzung der Fahrzeugflotte, heißt es in einer Meldung.
„Wir wollen mit der Zeit gehen, eine moderne Polizei sein und mit der Einführung der Elektromobilität durch einen regionalen Anbieter ein starkes Zeichen setzen“, so Polizeipräsident Weinspach. „Wir werden wichtige Erfahrungen sammeln können, um den Entwicklungsprozess im Bereich der E-Mobilität und der emissionsreduzierten Fortbewegung bei der Polizei voranzutreiben.“
Staatliche Hilfen passen nicht für den Elektrofahrzeughersteller
Aachen, 2. April 2020 – Die e.GO Mobile AG stellte heute einen Antrag auf Anordnung der Eigenverwaltung beim Amtsgericht Aachen. Das Gericht hat dem Antrag bereits stattgegeben und Dr. Biner Bähr von White & Case zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Dr. Paul Fink aus der auf Restrukturierung und Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei FRH unterstützt und ergänzt den Vorstand ab sofort als Generalbevollmächtigter.
Aachen, 20. März 2020 – Der Elektroautohersteller e.GO Mobile AG unterbricht vorübergehend die Produktion des Elektroautos e.GO Life im e.GO Werk in Aachen Rothe Erde. Die Unterbrechung beginnt ab dem 23. März 2020 und ist zunächst für einen Zeitraum von vier Wochen geplant. Damit reagiert das Unternehmen auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Den e.GO Life Concept Sport bekamen wir bereits im vergangenen Jahr auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Bei diesem handelt es sich um die sportliche Alternative zum e.GO Life. Seine Weltpremiere in der seriennahen Version sollte er Anfang März auf eben dieser 2020 Ausgabe des Automobilsalons in Genf feiern, welcher aus bekannten Gründen die Pforten geschlossen halten musste.
Dennoch haben wir nun uns alle bekannten Informationen zum etwas anderen Sportwagen aus dem Hause der e.GO Mobile AG zusammengetragen. Nach Aussage des Aachener Start-Ups steigert der Life Sport die Talente des e.GO Life zum Fahrverhalten eines echten Sportwagens. Große Räder, breitere Spur sowie ein niedriger Schwerpunkt bieten eine gute Basis für das hinterradgetriebene, drehmomentstarke E-Fahrzeuges.
Der deutsche E-Auto-Hersteller e.GO bringt eine Crossover-Studie nach Genf. Der wilde Stromer-Kleinstwagen könnte in Serie gehen.
Ganz schön wild kommt der Kleine daher: Mit der Studie e.GO Life Concept Cross stellt der E-Auto-Hersteller aus Aachen einen echten Blickfang auf den Autosalon in Genf. Mit Höherlegung, großen Offroad-Reifen und strammen Radhausverbreiterungen kommt der e.GO Life als kerniger Crossover. Zusatzscheinwerfer, Karbon-Dekor und eine Schürze im Unterfahrschutz-Look komplettieren das Ganze.
Der Elektroautohersteller e.GO zeigt die Konzeptstudie der Limited Edition e.GO Life Concept Cross und die seriennahe Version des e.GO Life Sport
Aachen, 25. Februar 2020 – Die e.GO Mobile AG präsentiert auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf 2020 (Messegelände, Halle 2, Stand 2243) vom 5. bis 15. März 2020 erstmals den e.GO Life Concept Cross, der 2021 als limitierte Kleinserie auf den Markt kommt. Außerdem zeigt das Unternehmen die seriennahe Sportversion e.GO Life Sport und den elektrischen Kleinbus e.GO Mover mit interaktiver Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fahrgast.